Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk in Lübeck ist ein faszinierendes Museum, das sich einem bedeutenden Zeitabschnitt in der Geschichte der Stadt widmet. Es befindet sich im ehemaligen Werkskaufhaus des Hochofenwerkes, das am Rande der Werkssiedlung Herrenwyk im 20. Jahrhundert errichtet wurde.
Das Museum bietet einen einzigartigen Einblick in das industrielle Erbe von Herrenwyk und präsentiert auf eindrucksvolle Weise die Entwicklung der Industrie in Lübeck. Es erzählt die Geschichte der Arbeiter und ihrer Arbeitsbedingungen in diesem typischen Arbeiterstadtteil bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Besucher können in die Vergangenheit eintauchen und dabei die Atmosphäre und den Arbeitsalltag der Arbeiter hautnah erleben. Das Museum präsentiert eine Vielzahl von Exponaten, darunter historische Werkzeuge, Maschinen und Dokumente, die einen Einblick in die damalige Zeit geben.
Ein besonderes Highlight des Museums ist die beeindruckende Darstellung des Hochofenwerkes und der Flender Werft, die das Ortsbild von Herrenwyk maßgeblich geprägt haben. Es ist möglich, die historischen Gebäude zu erkunden und die Ausmaße der damaligen Industrie hautnah zu erleben.
Die Geschichtswerkstatt Herrenwyk bietet zudem eine Reihe von Veranstaltungen und Workshops an, bei denen Besucher ihr eigenes Wissen vertiefen und praktische Erfahrungen sammeln können. Hier können sie beispielsweise traditionelle Handwerkskünste erlernen oder an Vorträ
R?gen über die industrielle Entwicklung teilnehmen.
Das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk ist ein unverzichtbares Ziel für Geschichts- und Industrieinteressierte. Es vermittelt auf anschauliche und beeindruckende Weise die Geschichte und Bedeutung der Industrie in Lübeck und würdigt die Arbeit der Arbeiter in diesem einstigen Arbeiterstadtteil.